Das raumgreifende der Plastik fodert dem Betrachter Bewegung ab. Mit dem Bewegungssinn gleitet er über die Flächen und tastet sie ab. Auch muss er sich selber bewegen, um den Rückraum erfassen zu können. Der Betrachter wird von der ruhenden Plastik bewegt. Der Wille wird aktiv und wo Wille wirkt, entsteht etwas. Und während all die Eindrücke, all die Sinneserfahrungen gesammelt werden, der Betrachter sich im Umraum bewegt, vergeht Zeit. Ein schneller Blick reicht nicht. Plastik braucht, ähnlich der Musik (und anderen Zeitkünsten) AUCH DIE ZEIT zur Entfaltung.
Skulptur Nr. 1
Skulptur Nr. 1. Birne, 60 cm. 2020
Birne, 60 cm. (2020)
Skulptur Nr. 2
Skulptur Nr. 2. Kirsche, 40 x 30 cm. 2019
Kirsche, 40 x 30 cm. (2019)
Skulptur Nr. 2. Detail.
Detail.
Stele Nr. 1
Bild Nr. 1. Teilansicht
Teilansicht
Stele Nr.1. Birne, 190 cm. Teilansicht
Teilansicht
Stele Nr. 2
Stele Nr. 2. Teilansicht
Teilansicht
Stele Nr. 2. Teilansicht
Teilansicht
Skulptur Nr. 3
Objekt Nr. 3. Esche/Stein 36x25x13cm 2020
Esche/Stein 36x25x13cm (2020)
Objekt Nr. 3. Esche/Stein.
Esche/Stein.
Stele Nr. 4
Stele Nr. 4.
Stele Nr. 4.
Stele Nr. 4.
Stele Nr. 4.
Linde. 60x30x20 cm. (2020)
Objekt Nr. 1
Objekt Nr. 1. Tabasko. 45 x30 cm. 2005. Teilansicht.